Die Auswirkungen hormoneller Veränderungen auf die Haut
Eine der Funktionen von Hormonen in unserem Körper ist die Regulierung der Haut. Diese Hormone sind Östrogene, die weibliche Sexualhormone sind und die Hydratation, Pigmentierung, Talgregulierung und sogar die Dicke der Haut beeinflussen. Zusätzlich fördern Östrogene die Erneuerung der dermalen Zellen und stimulieren die Synthese von Kollagen- und Elastinfasern, die für die Elastizität der Haut verantwortlich sind.
Hormone spielen eine entscheidende Rolle bei der Regulierung der Hautgesundheit. Dazu gehören Östrogene, die weibliche Sexualhormone sind und eine grundlegende Rolle bei der Hydratation, Pigmentierung, Talgregulierung und Hautdicke spielen. Darüber hinaus fördern sie die Erneuerung der dermalen Zellen und stimulieren die Synthese von Kollagen- und Elastinfasern, die für die Hautelastizität von entscheidender Bedeutung sind. Das Verständnis dieser hormonellen Funktionen ist entscheidend, um wichtige Aspekte der Hautgesundheit und Ästhetik anzugehen.
Daher sind bei signifikanten hormonellen Veränderungen wie Stillen, Schwangerschaft oder Menopause auch die Hautsysteme betroffen.
Während der Menopause sinken unsere Östrogenspiegel, was zu einem Verlust an Festigkeit und Elastizität sowie zu einer beschleunigten Hautalterung führt.
Eine weitere Phase signifikanter hormoneller Veränderungen ist während der Adoleszenz. In diesem Fall ist es der Überschuss an Testosteron, dem männlichen Sexualhormon, der das Auftreten von Akne verursachen oder unsere Haut öliger als gewöhnlich machen kann.
Während der Schwangerschaft oder Stillzeit führt die Aktivierung von Östrogenen dazu, dass die Haut entzündet, empfindlicher und weniger hydratisiert wird. Es ist eine Zeit, in der die Haut stärker der Hyperpigmentierung ausgesetzt ist, da hormonelle Veränderungen die Melanozyten stimulieren. In den meisten Fällen verschwindet das Chloasma nach der Schwangerschaft.


Anna Farré
Stellvertretende Leiterin bei Bella Aurora Labs
Anna Farré ist seit 2015 Teil des Teams der Bella Aurora Labore. Ihre Aufgabe als F&E-Managerin ist es, Forschungsprojekte im Labor zu leiten und Tag für Tag gemeinsam mit dem Rest des wissenschaftlichen Teams innovative und effektive Behandlungen zu entwickeln.