Die verschiedenen Phasen der Haut von Frauen

Die Haut, wie auch die anderen Organe im menschlichen Körper, durchläuft im Laufe unseres Lebens Veränderungen. Schon von der Kindheit an ist es wichtig, die richtigen Gewohnheiten zur Pflege unserer Haut zu erlernen. Bei Kindern zum Beispiel ist die Haut unreifer und sehr empfindlich gegenüber Sonnenstrahlung, daher ist es sehr wichtig, die Sonnenexposition in den ersten 3 Lebensjahren zu begrenzen und sie mit Kleidung, Hüten, Sonnenbrillen und altersgerechten Sonnenschutzmitteln zu schützen. Es ist wichtig, ihnen von klein auf die Bedeutung des Sonnenschutzes zu vermitteln, damit sie gesunde Gewohnheiten fürs Leben entwickeln. Es sollte beachtet werden, dass Sonnenschäden durch ultraviolette Strahlung in der Kindheit und Jugend zu einem höheren Risiko für Hautkrebs im Erwachsenenalter führen. Sonnenbrände in der Kindheit und Jugend vervielfachen das Risiko, in der Zukunft ein Melanom zu entwickeln, um das 20-fache.

Pubertät

Ab der Pubertät beginnt die Haut, sich aufgrund des Einflusses von Hormonen zu verändern. In der Haut eines Jugendlichen gibt es eine Zunahme der Aktivität der Talgdrüsen, weshalb die Gesichtshaut fettiger ist, ebenso wie die Kopfhaut. Manchmal führt dieses Übermaß an Fett zu Akne, die schwerwiegend werden kann und eine korrekte dermatologische Behandlung, sowohl topisch als auch oral, erfordert, um das Risiko von Aknenarben zu minimieren.

Andere Drüsen, die kurz vor der Pubertät aktiv werden, sind die apokrinen Schweißdrüsen, die sich in den Achselhöhlen und anderen Körperbereichen befinden.

Derzeit ist das Phänomen der „Hautpflege“ in diesem Alter in Mode gekommen, mit anderen Worten, eine Gesichtspflege-Routine zu beginnen. Aus dermatologischer Sicht ist es gut, dass Mädchen in diesem Alter daran interessiert sind, ihre Haut zu pflegen, aber sie sollten nicht den Fehler machen, komplexe Hautpflegeroutinen zu haben und mehrere Produkte zu verwenden, die ihre Haut in diesem Alter verschlechtern könnten.

Meine Empfehlung für diese Phase ist, die Gewohnheit der täglichen Gesichtshygiene zu erwerben, das Gesicht mit einem geeigneten Produkt zu waschen, das hilft, überschüssiges Fett zu vermeiden, und geeignete ölfreie Feuchtigkeitsprodukte sowie Produkte zu verwenden, die Akne behandeln, wenn sie auftritt.

In ihren Zwanzigern sind Frauen voller Energie und Leistungsfähigkeit und genießen eine gute allgemeine Gesundheit. Der Körper passt sich unserem Lebensstil an und wir sind körperlich leistungsfähiger als je zuvor. Die Genetik ist ein grundlegender Faktor, der das endogene Altern bestimmt, jedoch hat alles seinen Preis. Wenn wir mit 20 Jahren übermäßig der Sonne ausgesetzt sind, rauchen, Alkohol trinken, schlecht essen und wenig schlafen... wird die Haut viel früher altern. Die Haut in diesem Jahrzehnt ist nicht mehr so fettig, und die Verwendung von Seren oder Cremes, die zum Beispiel Hyaluronsäure oder Alpha-Hydroxysäuren enthalten, ist sehr hilfreich.

30er und 40er: die ersten Anzeichen des Alterns

Ab dem Alter von 30 Jahren ist es wichtig, einen gesunden Lebensstil beizubehalten, der den Zustand unserer Haut erheblich bestimmt. Viele Frauen beginnen, die ersten Anzeichen von Kollagenverlust und das Auftreten ihrer ersten Ausdruckslinien zu bemerken. Antioxidantien wie Vitamin C oder Niacinamid helfen, das Altern zu verhindern, und nachts hilft die Einführung von transformierenden Produkten wie Alpha-Hydroxysäuren oder Retinoiden, die Hautstruktur zu verbessern. Wir sollten nicht vergessen, dass die tägliche Anwendung eines geeigneten Sonnenschutzes sehr wichtig ist, um das Auftreten von Hautflecken sowie Schäden durch die Sonne zu verhindern.

In unseren Vierzigern ist es üblich, Ausdruckslinien und feine Falten zu bemerken, die aufgrund der Volumenveränderungen auftreten, die unser Gesicht durchläuft. Auch Hautflecken neigen dazu, aufzutreten. Eine tägliche Routine mit Antioxidantien und Sonnenschutz am Tag und Produkten mit Retinol, Peptiden und Wachstumsfaktoren in der Nacht ist sehr wichtig und wird uns helfen, eine gleichmäßigere und leuchtendere Haut zu erhalten.

Wechseljahre: neue Veränderungen der Haut

Ab dem Alter von 50 Jahren treten die meisten Frauen in die Wechseljahre ein. Der Östrogenabfall, der zu diesem Zeitpunkt im Leben einer Frau auftritt, führt zu Hautverdünnung und Dehydration, was dazu führt, dass sich Falten verstärken und es zu Erschlaffung kommt. In diesem Alter ist ein gesunder Lebensstil sehr wichtig, die in der vorherigen Dekade erworbenen Hautpflegeroutinen beizubehalten und manchmal mit Produkten wie Kollagen zu ergänzen, die in Kombination mit einer gesunden Ernährung und regelmäßiger körperlicher Aktivität helfen, unsere Haut und Gelenke gesünder zu halten.

Gemma Márquez Balbás

Dermatologin

Dr. Gemma Márquez ist Absolventin der Medizin und Chirurgie und Spezialistin für medizinisch-chirurgische Dermatologie und Venerologie. Sie hat verschiedene wissenschaftliche Artikel veröffentlicht und mit Medien wie Vanity Fair und ABCzusammengearbeitet. Derzeit arbeitet sie als Dermatologin in der Dermik Klinik in Barcelona

Wir beantworten die am häufigsten gestellten Fragen
Wie wirkt Bella Aurora gegen Pigmentflecken?
Die Behandlungsreihe bio10 forte verwendet die exklusive, patentierte Technologie B-CORE 221<sup>TM</sup> – eine intelligente Kapsel mit gezielter Freisetzung, die den Wirkstoff direkt an die melaninproduzierenden Zellen transportiert. Dadurch wird der eingekapselte Wirkstoff vollständig freigesetzt und erzielt eine schnellere und effektivere depigmentierende Wirkung.
Für welche Fleckenarten bietet Bella Aurora eine Lösung?
Bella Aurora behandelt Hautflecken, die durch Melanin oder Lipofuszin verursacht werden, z. B. durch Sonneneinstrahlung, Hautalterung, hormonelle Schwankungen, Melasmen, postinflammatorische Flecken (nach dermatologischen Behandlungen), Umweltverschmutzung, Akne oder Narben. Ebenso behandeln wir weiße Flecken oder Pigmentverlust, z. B. verursacht durch übermäßige Sonnenexposition, Alter, Stress, Verletzungen oder Vitiligo.
Werden bei Bella Aurora Tierversuche durchgeführt?
Bella Aurora setzt sich für eine tierversuchsfreie Welt ein. Zur Bewertung der Sicherheit und Wirksamkeit unserer Kosmetika verwenden wir seit Jahren alternative in-vitro-Tests mit Zellkulturen.
loading
Wird geladen …
overlay