Hautflecken. Warum haben manche Menschen keine Hautflecken? Ist es genetisch?

Dr. Gemma Márquez.

Hautflecken sind einer der häufigsten Gründe für Konsultationen. Aber was sind Hautflecken?

Hautflecken sind das Ergebnis von Hyperpigmentierung, das heißt, einer Zunahme des Pigments in der Haut. Melanin, das in Zellen namens Melanozyten produziert wird, ist das Pigment, das unserer Haut Farbe verleiht.

Warum produzieren wir Melanin? Ultraviolette Strahlen (UVA) stimulieren die Produktion von Melanin, das in einem Prozess, der als Melanogenese bekannt ist, in der Haut abgelagert wird. Daher bräunt die Haut im Sommer, weil sie mehr der Sonne ausgesetzt ist, und Bräunung ist tatsächlich einer der Abwehrmechanismen unserer Haut. Die Produktion von Melanin ist nicht dazu gedacht, uns "gebräunt" und attraktiver aussehen zu lassen, sondern es ist der Schutz der Haut gegen Schäden, die sie erlitten hat.

Melanozyten synthetisieren Melanin in Granulaten, die als 'Melanosomen' bezeichnet werden. Innerhalb der Keratinozyten sammeln sich Melanosomen an und sind strategisch über dem Zellkern (wo sich die DNA befindet) positioniert, um als eine Art "Regenschirm" oder "Schutzschild" zu fungieren, um die DNA vor den schädlichen Auswirkungen der Sonnenstrahlung zu schützen.

Die Anzahl der Melanozyten ist bei allen Individuen praktisch gleich, aber ihre Fähigkeit, Melanin zu produzieren, variiert genetisch, was die Unterschiede in der Hautfarbe erklärt. Bei dunkler Haut sind Melanozyten aktiver, sodass es eine größere Anzahl von Melanosomen gibt. Darüber hinaus sind die Melanosomen größer und hauptsächlich als Granulate vorhanden, im Gegensatz zu heller Haut, wo Gruppen von Melanosomen zu einer einzigen Einheit verpackt sind. Die Hautfärbung wird auch durch die relativen Anteile von zwei Arten von Melanin bestimmt; "Eumelanin", ein schwarz-braunes Pigment, das in dunkler Haut vorherrscht, und "Pheomelanin", ein rötlich-gelbes Pigment, das in heller Haut vorherrscht.

Warum haben manche Menschen mehr Hautflecken als andere?

Es ist wichtig zu berücksichtigen, dass viele Faktoren, sowohl interne als auch externe, das Auftreten von Hautflecken beeinflussen. Umweltverschmutzung, übermäßige Sonneneinstrahlung im Laufe des Lebens, Alter, Schwangerschaft, hormonelle Veränderungen, Narben infolge von Akne oder genetische Veranlagung sind einige dieser Faktoren.

Es ist auch wichtig zu berücksichtigen, dass der Lebensstil, den wir führen, weitgehend den Zustand unserer Haut bestimmt. Zusammenfassend empfehle ich, um das Auftreten von Hautflecken zu verhindern, uns richtig vor der Sonne zu schützen, insbesondere das Gesicht und die Hände, die das ganze Jahr über der Sonne ausgesetzt sind. Es wurde gezeigt, dass der Verzehr bestimmter Früchte und Gemüse, die reich an Vitaminen und Polyphenolen sind, wie Nüsse und Trockenfrüchte, und Hülsenfrüchte, die reich an einfach und mehrfach ungesättigten Fetten sind, positive Auswirkungen auf die Hautgesundheit hat. Insbesondere die Vorteile, die in der Haut durch den Verzehr dieser Lebensmittel zu sehen sind, sind: verbesserte Hydratation, reduzierte Hyperpigmentierung und Erythem (Rötung und Entzündung), erhöhte Kollagenproduktion und verbesserte Elastizität. All diese Faktoren sind entscheidend, um die Haut vor den schädlichen Auswirkungen der Sonne zu schützen.

Das Alter ist auch ein wichtiger Faktor für das Auftreten von Hautflecken. Mit zunehmendem Alter, insbesondere ab dem 40. Lebensjahr, ist das Auftreten von Hautflecken häufig. Im Laufe der Zeit nimmt die Fähigkeit der Haut, sich zu regenerieren und zu reparieren, ab, was die Ansammlung von Melanin in bestimmten Bereichen erleichtert.

Bestimmte Lebensphasen wie Schwangerschaft, endokrine Erkrankungen der Schilddrüse oder Eierstöcke und die Einnahme einiger Medikamente wie orale Kontrazeptiva und Antiepileptika können ebenfalls das Auftreten von Hautflecken fördern.

Die Haut hat ein Gedächtnis

Die Exposition gegenüber ultravioletter Strahlung, insbesondere während der Kindheit, wird weitgehend den Zustand der Haut in der Zukunft bestimmen, da sie ein Schlüsselfaktor für das Auftreten von Hautflecken ist.

Wir sehen täglich Patienten, die sich über ihre Hautflecken Sorgen machen und behaupten, sich gut vor der Sonne zu schützen und einen gesunden Lebensstil zu führen, aber sie haben vergessen, dass sie sich vor 20 Jahren ständig der Sonne ausgesetzt haben, um eine Bräune zu bekommen, mit wenig oder keinem Sonnenschutz. Die Sonne ist lebensspendend, und Outdoor-Aktivitäten sollten genossen werden, insbesondere in einem Land wie unserem. Aber es ist sehr wichtig, die Bevölkerung, insbesondere von Kindheit an, in korrekten Photoprotektionsgewohnheiten zu schulen, da Kinderhaut anfälliger für die schädlichen Auswirkungen der Sonne ist.

Meine Empfehlung

Wenn ein Hautfleck auftritt, ist es am besten, einen Termin bei einem Dermatologen zu vereinbaren, um ihn zu untersuchen und zu beurteilen, um welche Art von Hautfleck es sich handelt. Viele Hautflecken werden keine Auswirkungen auf die Hautgesundheit haben und können effektiv behandelt werden, entweder mit depigmentierenden Cremes oder mit medizinischen Behandlungen wie Laser oder Peelings. Andere können jedoch größere Hautkomplikationen verursachen. Daher ist eine erste Diagnose durch einen Fachmann unerlässlich, damit eine geeignete Behandlung für jede Art von Hautfleck begonnen werden kann.

Gemma Márquez Balbás

Dermatologin

Dr. Gemma Márquez ist Absolventin der Medizin und Chirurgie und Spezialistin für medizinisch-chirurgische Dermatologie und Venerologie. Sie hat verschiedene wissenschaftliche Artikel veröffentlicht und mit Medien wie Vanity Fair und ABCzusammengearbeitet. Derzeit arbeitet sie als Dermatologin in der Dermik Klinik in Barcelona

Wir beantworten die am häufigsten gestellten Fragen
Wie wirkt Bella Aurora gegen Pigmentflecken?
Die Behandlungsreihe bio10 forte verwendet die exklusive, patentierte Technologie B-CORE 221<sup>TM</sup> – eine intelligente Kapsel mit gezielter Freisetzung, die den Wirkstoff direkt an die melaninproduzierenden Zellen transportiert. Dadurch wird der eingekapselte Wirkstoff vollständig freigesetzt und erzielt eine schnellere und effektivere depigmentierende Wirkung.
Für welche Fleckenarten bietet Bella Aurora eine Lösung?
Bella Aurora behandelt Hautflecken, die durch Melanin oder Lipofuszin verursacht werden, z. B. durch Sonneneinstrahlung, Hautalterung, hormonelle Schwankungen, Melasmen, postinflammatorische Flecken (nach dermatologischen Behandlungen), Umweltverschmutzung, Akne oder Narben. Ebenso behandeln wir weiße Flecken oder Pigmentverlust, z. B. verursacht durch übermäßige Sonnenexposition, Alter, Stress, Verletzungen oder Vitiligo.
Werden bei Bella Aurora Tierversuche durchgeführt?
Bella Aurora setzt sich für eine tierversuchsfreie Welt ein. Zur Bewertung der Sicherheit und Wirksamkeit unserer Kosmetika verwenden wir seit Jahren alternative in-vitro-Tests mit Zellkulturen.
loading
Wird geladen …
overlay